Ausrüstung für die Beschneiung und die Instandhaltung der Skipisten im Winter

Wie können optimale Bedingungen für alle Gleitsportarten in den Skigebieten gewährleistet werden, wenn man weiß, dass die größten dieser Skigebiete täglich Besucherzahlen aufweisen, die der Bevölkerung einer mittelgroßen Stadt gleichkommen?

Schneemanagement und Instandhaltung der Skipisten sind wichtige Arbeiten während der gesamten Wintersaison. Die Betreiber von Skigebieten setzen alles daran, allen Urlaubern unabhängig von Können und Erfahrung ein angenehmes und sicheres Skierlebnis zu bieten.

Die Instandhaltung eines Skigebiets im Winter erfordert Fachwissen und Know-how. Die Betreiber von Skigebieten kümmern sich täglich um die Präparation, Instandhaltung und Sicherung der Skigebiete. Das schließt die Wartung der Pistenfahrzeuge, Raupenfahrzeuge, Schneeerzeuger und aller Spezialgeräte mit ein, um ihren ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehören auch die Nutzung und Instandhaltung des Beschneiungsnetzes, das die Öffnung der Skigebiete sichert und die Anfälligkeit für klimatische Schwankungen während der Saison verringert.

Entwicklung innovativer Lösungen und Praktiken

Skigebiete optimieren die Schneeproduktion, indem sie ihre Pistenfahrzeuge mit Systemen zur Messung der Schneehöhe an verschiedenen Punkten im Skigebiet ausrüsten. Dadurch können der Einsatz von Pistengeräten, die Produktion von Kunstschnee, der Kraftstoffverbrauch, der Stromverbrauch, die Pistenarbeiten und die Wasserentnahme reduziert werden.

Der Energieverbrauch von Schneeerzeugern vom Typ „Schneelanze“ wurde im Vergleich zu den ersten Generationen aus den späten 1990er Jahren um den Faktor 10 gesenkt. Der Energieverbrauch von Schneeerzeugern vom Typ „Schneekanone“ wurde bei gleicher produzierter Schneemenge um 20 % gesenkt. Im Übrigen ist Frankreich das Land in Europa, das am häufigsten Schneelanzen einsetzt.

Immer mehr Fahrer von Pistenraupen werden im umweltbewussten Fahren dieser Fahrzeuge geschult. Durch umweltbewusstes Fahren von Pistenraupen können der Dieselverbrauch und die CO2-Emissionen um 5 bis 10 % gesenkt werden. Dieselfahrzeuge wie Pistenraupen können mittlerweile auch mit HVO betrieben werden, einem nicht-fossilen Kraftstoff aus recyceltem Speiseöl, der eine deutlich bessere CO2-Bilanz aufweist.

Seit zwei Wintern bringen die Hersteller 100 % elektrische Pistenraupen auf den Markt, deren Technologie und Reichweite jeden Tag verbessert werden. Sie werden nach und nach in die bestehenden Fahrzeugparks der Skigebiete integriert.  Doch die Zukunft steht schon in Form von sehr fortschrittlichen Prototypen wasserstoffbetriebener Pistenraupen vor der Tür, die bereits unter realen Bedingungen auf den Pisten verschiedener Skigebiete eingesetzt werden.

Skigebiete, die Erdarbeiten durchführen, führen eine Begrünung der Einsatzzonen durch, die sich im Grasland und in den Skigebieten befinden. Sie verwenden überwiegend Saatgut endemischer Pflanzenarten. Mehr zu Biodiversität und Umwelt im Gebirge.

Zu den auf der Mountain Planet von den Ausstellern vorgestellten Ausrüstungen für die Beschneiung und die Instandhaltung der Skipisten im Winter gehören:

  • Schneedepots, Schneespeicherung
  • Pistengeräte, Raupenfahrzeuge, Zubehör
  • Fahrzeuge für die Anlage von Skipisten
  • Schneeerzeuger
  • Pumpanlagen für Schneefabriken
  • Schneetransport